Kumulativwirkung

Kumulativwirkung
Steuerwirkung, die auf demselben Kalkulationsmechanismus wie bei der  Kaskadenwirkung beruht. Die K. darf aber mit dieser nicht gleichgesetzt werden, da sie allein die neuerliche Besteuerung der auf jeder Handelsstufe entstandenen Wertschöpfung ohne Steuern betrifft.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umsatzsteuer — Mehrwertsteuer; MwSt. * * * Ụm|satz|steu|er 〈f. 21〉 Steuer auf den Wert der verkauften Waren u. Dienstleistungen; →a. Mehrwertsteuer * * * Ụm|satz|steu|er, die: auf den ↑ Umsatz (1) erhobene Steuer. * * * Umsatzsteuer,   eine Steuer auf die… …   Universal-Lexikon

  • Kaskadenwirkung — Lawinenwirkung; Steuerwirkung, die darauf beruht, dass auf jeder Handelsstufe die Steuer im Ankaufspreis enthalten ist, der seinerseits bei jedem weiteren Verkaufsakt die neue Bemessungsgrundlage für die Preiskalkulation bildet. Anders: ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Mehrwertsteuer — im allgemeinen Sprachgebrauch und von der EU verwendete Bezeichnung für die seit dem 1.1.1968 eingeführte ⇡ Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug. Vgl. auch ⇡ Umsatzbesteuerung, ⇡ Kumulativwirkung. Literatursuche zu  Mehrwertsteuer auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Nettoumsatzsteuer — ⇡ Umsatzsteuer, die in einem bestimmten Prozentsatz vom umsatzsteuerlichen Entgelt ohne Umsatzsteuer geschuldet wird. Die seit dem 1.1.1968 erhobene Umsatzsteuer ist eine N., die wegen der Möglichkeit, die auf den Vorleistungen lastende… …   Lexikon der Economics

  • Umsatzbesteuerung — I. Charakteristik/Steuersystematik:Grundlegende Besteuerungsweise, die auf der Einkommensverwendungsseite des Leistungskreislaufs einer Wirtschaft neben der ⇡ Verbrauchsbesteuerung durchgeführt wird. Je nach der Breite in der Ausgestaltung… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”